Við
Unsere Leidenschaft sind die Wikingerzeit, deren Handwerk und die nordische Mythologie, die Praktik dazu, die Natur, Mutter Erde und die Tiere. Wir Leben es jeden Tag, denn wir sind : der Weg der Séðrs.

Die Götter sind mit dir.
Danke dass Du hier vorbeischaust. Wir begrüssen Dich ganz herzlich. Gerne hinterlassen wir Dir hier einige Zeile über uns sowie Seiten, die unser Wirken und unsere Werke sowie das Schaffen zeigen. Es ehrt uns, dass Du Dir die Zeit nimmst, diese Begegnung mit uns vorzunehmen.
zu uns:
Und so gingen wir unsere Wege immerdar mit Erweiterung all jenem Wissen, zu dem was wir heute sind. Treu unseren Wegen. Der Wert jedoch all dessen was wir nun sind, immerdar die Summe aller Leben ist. Denn ohne Gewahr an Erfahrung soll keine Kraft- und Wissensfeld geteilt sein. Der Dank sich vollbringt, die Krüge der Götter füllt, damit sie mit jeden Tranke wissend seien, dass wir an sie gedenken in jeder Zeit. Denn sie, die uns geleiten, uns auf immerdar sicher stehend beiseit. Unsere Abdrücke ersehend auf der Erde, immer dort wo sie hinterlassen wurden, dankend, singend, vollbringend und verneigend vor Natur, Pflanzen, Elemente und Tiere. Denn ohne sie alle wir niemals während sind. Immerdar.
Ob Heilend, Kräutergelehrt oder Sehend. In jedem Aspekt wir immer schon seit jeher das waren was wir bis heut sind:
Ragnalod & Lyfija Arann
Das was wir sind definieren wir durch unseren Geist. Es liegt in uns zu wissen was und wer wir sind. In dieser Annahme eröffnet sich alles dann von Alleine.
Wichtiger Hinweis
Ich habe sehr lange Zeit Ausbildungen im Segment natürliches mentales und rituelles-geistiges und mentales Heilen angeboten mit Fokus der Ahnenwache und Reinkarnation und mit sehr altem Wissensüberlieferung gewirkt. 2025 durfte etwas neues geboren werden und zwar die schweizerische Gruppe: Der Weg der Sédrs. Nun sind Ragnalod und ich sozusagen die Séðs und es freut uns diese Gruppe aufzubauen. In dieser Ab 2026 werden rituelle und wissensbasierte Treffen in der Schweiz (Region Seeland, Bern /Solothurn abgehalten. Für mehr Informationen besucht bitte die Rubrik dieser Gruppe (siehe oben).