Norðr Vikings


Við

Und so gingen wir unsere Wege immerdar mit Erweiterung all jenem Wissen, zu dem was wir heute sind. Treu unseren Wegen. Der Wert jedoch all dessen was wir nun sind, immerdar die Summe aller Leben ist. Denn ohne Gewahr an Erfahrung soll keine Kraft- und Wissensfeld geteilt sein. Der Dank sich vollbringt, die Krüge der Götter füllt, damit sie mit jeden Tranke wissend seien, dass wir an sie gedenken in jeder Zeit. Denn sie, die uns geleiten, uns auf immerdar sicher stehend bei seit. Unsere Abdrücke ersehend auf der Erde, immer dort wo sie hinterlassen waren. Dankend, singend, vollbringend und verneigend vor Natur, Pflanzen, Elemente und Tiere. Denn ohne sie alle wir niemals während sind. Immerdar. In jedem Aspekt wir immer schon seit jeher das waren was wir bis heut sind: 

Lyfija Arann & Ragnar 

Folge uns auf Facebook unter folgendem Link:

Wir sind Wikingerfans was uns dazu bewegt hat diesen Firmennamen auszusuchen. Die Wikingerzeit ist eine Zeit, die über viele Länder und Zeitfelder sich entwickelte und ausweitete bevor das Christentum auch hier seinen zu starken Einfluss nahm. Unsere Aufmerksamkeit gilt u.a. der isländischen Wikingerentwicklungszeit und deren daraus resultierenden moderneren Formen an Runen & Praktiken. Die Isländer sind heute Nachkommen dieser Wikingersiedler, deren Sprache und Kultur stark vom Altnordischen beeinflusst ist.

So einzigartig wie wir alle

Das Arktische Henge und die nordische Mythologie

Heimskautsgerðið (Die Arktis-Henge) hat ihre Wurzeln in den Gedanken des Innovators Erlingur Thoroddsen. Niemand war in der Lage, die Zwerge in der Völuspá zu erklären, abgesehen von Austri (Osten), Vestri (Westen), Norðri (Norden) und Suðri (Süden), die den Himmel tragen. Indem man die Namen der Zwerge mit der Jahreszeit verbindet, wie z. B. Svásuður mit dem Sommer, ist es möglich, die Namen der Zwerge einem Jahreskreis von 72 Wochen zuzuordnen. Der Jahreskreis der Zwerge wird zu einer Art Almanach, in dem jeder Zwerg einen Zeitraum von fünf Tagen kontrolliert. Allen Zwergen wurde eine Rolle zugewiesen, und sie haben alle ihre eigene Persönlichkeit. Das bedeutet, dass die Zwerge mit Geburtstagen in Verbindung gebracht werden und die Menschen sich mit ihrem persönlichen Zwerg verbinden können.

Um diese erfundene Welt herum erhebt sich die Heimskautsgerði (Arktis-Henge) auf dem Melrakkaás (Fuchsberg) in Raufarhöfn. Die Heimskautsgerði hat einen Durchmesser von etwa 50 Metern, mit sechs Meter hohen Toren, die in die Hauptrichtungen weisen. Im Inneren des Kreises befinden sich 68 Zwerge, die um einen kreisförmigen Zwergenweg stehen. Im Inneren der Spur befindet sich der Polarsternzeiger, der genau das tut, was sein Name sagt. Dort befindet sich auch der Sonnenthron, der ein Ort sein soll, an dem sich der Reisende hinsetzen kann, um sich fotografieren zu lassen. Auch eine Strahlenhalle, die eine Art Heiligtum zwischen hohen Säulen ist findet man dort. Es gibt einen Sitzplatz, auf dem der Gast seinen Geist entleeren und seine Energie erneuern kann. Ein Altar aus Feuer und Wasser erinnert uns an die Kraft der Elemente. Hier können Veranstaltungen durchgeführt werden, zum Beispiel Hochzeiten, Eide und so vieles mehr.

Bild 2: Hier sieht man die Statue eines Wikingerbootes in Reykjavik.